Seniorenumzug mit Fullservice: Wie viele Kisten braucht man wirklich?

Wenn ein Umzug bevorsteht, stellt sich fast automatisch die Frage: „Wie viele Kisten werden für einen Umzug benötigt?“ Gerade bei einem Seniorenumzug ist eine gute Planung Gold wert. Es geht nicht nur um Kisten und Kartons, sondern um Erinnerungen, liebgewonnene Gegenstände und den Wunsch, alles möglichst stressfrei über die Bühne zu bringen. Wer hier auf einen Fullservice setzt, hat schon die halbe Miete. Denn ein professionelles Umzugsunternehmen nimmt Ihnen mehr ab, als Sie vielleicht denken. Auch beim Umzug ins Pflegeheim oder in eine neue Wohnung sind Erfahrung, Fingerspitzengefühl und ein eingespieltes Team gefragt.

Warum die richtige Kistenanzahl nicht alles ist

Natürlich hilft ein Richtwert: Bei einer 2-Zimmer-Wohnung kann man mit rund 40 Umzugskartons rechnen. Bei größeren Haushalten werden es schnell 60 bis 80 Stück. Aber: Es geht nicht nur ums Volumen, sondern auch ums System. Bei einem Seniorenumzug ist es besonders wichtig, dass die Kisten richtig gepackt, beschriftet und transportiert werden. Ein gutes Umzugsunternehmen weiß, wie viel rein darf, ohne dass etwas bricht oder zu schwer wird. Es unterstützt beim Ein- und Auspacken, bringt das passende Verpackungsmaterial mit und achtet auf eine reibungslose Abwicklung. Auch Schätze aus der alten Wohnung, wie Porzellan oder Bilder, kommen so sicher in der neuen Umgebung an.

Immobilienscout24 sagt dazu: „Als Faustregel gilt: Pro Quadratmeter Wohnfläche benötigen Sie etwa einen Umzugskarton.“

Eine Geschichte aus dem echten Leben

Frau Schuster, 78, wollte näher zu ihrer Tochter ziehen. Ihre 3-Zimmer-Wohnung voller Erinnerungen, Bücher und Porzellan war ihr zu viel geworden. Ein Umzug? „Unvorstellbar ohne Hilfe“, sagte sie. Unsere Lösung: Fullservice. Wir kamen vorbei, sichteten den Haushalt, packten behutsam jedes Stück ein, organisierten die Kisten und planten alles bis ins Detail. Der Umzugstag lief wie am Schnürchen: Halteverbotszone beantragt, Umzugswagen bereitgestellt, Möbeln ab- und aufgebaut. Sogar die Lieblingsvase stand schon im neuen Wohnzimmer, als Frau Schuster ankam. „Ich musste mich um nichts kümmern und hatte keinen einzigen Karton in der Hand“, erzählte sie hinterher erleichtert. Genau das macht Seniorenumzüge mit Rundum-Service so besonders.

Was wir für Sie tun können

Ein Seniorenumzug ist eine sensible Angelegenheit. Deshalb packen wir nicht nur Ihre Kisten, sondern nehmen Sie an die Hand. Wir bieten Ihnen eine Vor-Ort-Beratung, schätzen die Kistenanzahl realistisch ein, bringen alles an Material mit, entrümpeln auf Wunsch auch gleich mit, bauen Möbel ab und wieder auf. Auch die Entsorgung alter Möbel oder defekter Geräte gehört dazu. Wir richten Ihre neue Wohnung nach Wunsch ein, damit Sie sich im neuen Zuhause sofort wohlfühlen.

Pflegebedürftig? Kein Problem. Wir helfen auch bei der Antragstellung eines Zuschusses über die Pflegekasse oder Krankenkasse. Egal ob Pflegegrad oder Checkliste: Wir kennen uns aus mit Seniorenumzügen und machen es Ihnen leicht.

Wie geht es jetzt weiter?

Wenn Sie also gerade vor einem Seniorenumzug stehen und sich fragen: „Wie viele Kisten brauche ich eigentlich?“, dann rufen Sie uns einfach an. Kontakt

Wir kommen vorbei, schauen uns alles an und geben Ihnen eine ehrliche Einschätzung. Ob Sie am Ende 50 oder 70 Kisten brauchen, ist dann nicht mehr Ihre Sorge. Denn wir bringen die Erfahrung, das Material und die Muskelkraft mit. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie uns das machen. Für Sie. Für ein neues Zuhause mit einem guten Gefühl.

Sie planen einen Seniorenumzug oder helfen einem Familienmitglied dabei? Dann holen Sie sich jetzt unser Rundum-sorglos-Paket. Einfach anrufen oder eine E-Mail schicken – wir melden uns kurzfristig und besprechen alles in Ruhe mit Ihnen. Gemeinsam schaffen wir einen reibungslosen Start in Ihre neue Umgebung!